Universität Paderborn, Arbeitsbereich Grundschulpädagogik und Frühe Bildung
Die wissenschaftliche Begleitung untersucht die Partizipationsangebote und deren Nutzung durch die Kinder, die Ausgestaltung von Aushandlungsprozessen zwischen den Kindern sowie zwischen den Lernbegleiter*innen und den Kindern in partizipativen Prozessen. Sie nimmt weiterhin das Spannungsfeld zwischen der Gewährung von Freiräumen für selbstbestimmbare Aktivitäten der Kinder einerseits und dem Erreichen schulischer Anforderungen andererseits in den Blick. Ganz im Sinne der Kinderrechtskonvention sollen die Kindermeinungen im Schulentwicklungsprozess der Peter Gläsel Schule eine zentrale Rolle spielen. Deshalb steht die regelmäßige Erfassung der Perspektiven der Kinder im Fokus der wissenschaftlichen Begleitforschung.
Royston Maldoom
Tanz um dein Leben: Meine Arbeit, meine Geschichte
ISBN: 978-3100473905
Elisabeth Richter | Teresa Lehmann | Benedikt Sturzenhecker
So machen Kitas Demokratiebildung:
Empirische Erkenntnisse zur Umsetzung des Konzepts
»Die Kinderstube der Demokratie«
ISBN: 978-3779934158
Margret Rasfeld | Peter Spiegel
EduAction: Wir machen Schule
ISBN: 978-3867741811